Startseite
*NEWS*
● 1-/2-Kanal Telemetrie
● Universal Telemetrie
● Rotierende Telemetrie
● Thermo Telemetrie
● Modulare Telemetrie
● KFZ Telemetrie
 - Messräder
 - Messlenkrad & Lenksensor
 - Speed, RPM, Akustik
Anwendungen/Applikationen
Technik/Grundlagen/Tipps
Wir über uns
Referenzen
Kontakt



RPM-8000-OBD2

Der RPM8000-OBD2 erfasst Drehzahl und Geschwindigkeit aus dem KFZ On-Board Diagnose-Interface CAN-OBD2.
Hierzu wird das Instrument einfach mit der Standard OBD2 Schnittstelle verbunden und am Display des RPM8000-OBD2 werden Geschwindigkeit und Drehzahl angezeigt und gleichzeitig an den Messausgängen als Spannungen (Volt) und/oder Impulse (TTL) ausgegeben.

Download: RPM-8000-OBD2, Datenblatt (pdf) 
Download: RPM-8000-OBD2, Handbuch (pdf)

Download: Messungen mit RPM-8000-OBD2 (pdf)  
Download: VIDEO - Messung von Speed & RPM (2MB, Windows Media)   

________________________________________________________________



RPM-8000-PRO

Sensorlose Drehzahlmessung

Eine beonders komfortable Lösung für die Drehzahlerfassung in Kraftfahrzeugen ohne einen zusätzlichen Sensor bietet das RPM8000-PRO: Das handliche Messgerät wird einfach über einen Standardstecker mit der Buchse des Zigarettenanzünders verbunden, schon wird die Drehzahl im LCD-Display angezeigt und kann zudem über BNC-Buchsen wahlweise als analoge Spannung (1 Volt pro 1000 U/min) oder als digitale Pulsfolge (TTL) abgegriffen werden. Das pfiffige Messprinzip beruht auf einer Analyse der Restwelligkeit des Bordnetzes, die für alle Kfz-Lichtmaschinen charakteristisch ist. Die Frequenz dieser Restwelligkeit liegt etwa bei 100 bis 120 Impulsen pro Umdrehung und liefert damit gute dynamische Messergebnisse.

Download: RPM-8000-PRO_Kurzinfo (pdf) 

Download: RPM-8000-PRO, Datenblatt (pdf) 
Download: RPM-8000-PRO, Handbuch (pdf)  

________________________________________________________________



So genannte Vorbeifahrmessungen (Pass-by-Noise Tests) dienen der Ermittlung der Schallemissionen vorbeifahrender Fahrzeuge. Ziel ist dabei naturgemäß die Reduktion des an die Umgebung abgegebenen Geräuschpegels. Für die Optimierung des Lärmverhaltens während der Entwicklungsphase ist es notwendig, die aufgezeichneten Außengeräusche mit Messdaten aus dem in Bewegung befindlichen Fahrzeug – wie z.B. Innengeräusch, Geschwindigkeit, Drehzahl, Gangstellung und Gaspedalstellung – zu korrelieren.

Download: "Pass-By-Noise" mit Telemetrie (pdf) 

Download: CT2-Mini, 2-Kanal Funk-Telemetrie (pdf)   

_______________________________________________________________



Sollen bei der „beschleunigten Vorbeifahrt“ aus dem Fahrzeug die Motordrehzahl und Geschwindigkeit zum stationären Messhaus übertragen werden, bietet sich eine neue, ökonomische Lösung an.




Download: "Speed und RPM" mit Telemetrie (pdf)

Download: CT2-Mini, 2-Kanal Funk-Telemetrie (pdf)

________________________________________________________________

 

Impressum . Datenschutz