Startseite
*NEWS*
● 1-/2-Kanal Telemetrie
● Universal Telemetrie
● Rotierende Telemetrie
● Thermo Telemetrie
● Modulare Telemetrie
● KFZ Telemetrie
Anwendungen/Applikationen
Technik/Grundlagen/Tipps
Wir über uns
Referenzen
Kontakt


Mehrkanal Thermo-Telemetriesysteme, zur berührungslosen Übertragung von bis zu 8 parallelen Thermoelementen (NiCrNi) von drehenden Wellen, Achsen, Scheiben oder Rädern. Die überbrückbare Distanz zwischen Sender und Empfänger kann bis zu 5 cm bei induktiver Übertragung und bis zu 10 m bei Funkstrecken betragen.

Der stationäre Empfänger stellt die Messwerte der Thermoelemente als linearisierte ± 10 V Signale zur Weiterverarbeitung bereit. Eine Messgenauigkeit von ± 0.5 % ist garantiert.



TEMPTEL-4/8

Mehrkanal Thermo-Telemetrie, zur berührungs-losen Übertragung von bis zu 4/8 Stück NiCrNi-Thermoelementen von rotierenden Wellen, Scheiben oder Rädern.
Überbrückbare Entfernung zwischen Sender und Empfänger bei induktiver Übertragung bis 5cm und bei Funkübertragung bis 10m.

Eigenschaften:
- Messbereich: -50...+1000°C.
- 8 galvanisch isolierte Eingänge der
  Thermoelemente (kurzschlussfest!) 
- NiCrNi Typ J oder K, wählbar
- Kaltstellenkompensation auf den
  Steckeranschlüssen
- Linearisierung für Typ K und J (Firmware)
- Autom. Unterdrückung von Störsignalen
- Ausgangspannung: +/-10, linearisiert, opt. CAN-BUS

Download: TEMPTEL-4/8, Datenblatt (pdf) 
Download: TEMPTEL-4/8 mit ind. Stromversorgung, Handbuch (pdf)
Download: TEMPTEL-4/8 mit Funkübertragung, Datenblatt (pdf) 

Download: Induktive Stromversorgung für Dauerlaufmessungen (pdf)

________________________________________________________________



TEMPTEL8-axial

8/4-Kanal Thermo-Telemetrie, integriert in einem Spulenkörper aus Gewebepertinax und einem Klemmring, zur einfachen und schnellen Montage auf dem freien Ende einer Welle. Die Thermodrähte werden durch die Hohlwelle verlegt und mit dem TEMPTEL8-Modul verbunden. Die Stromversorgung und Signalübertragung erfolgen induktiv und das System ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. 

Download: TEMPTEL8-axial (pdf)

__________________________________________________________________



TEMPTEL-4/8-Wheel

Kleine 4/8-Kanal Temperaturtelemetrie, zur Messwertübertragung von Thermodraht J/K. Die Eingänge sind galvanisch getrennt, somit können nicht isolierte Thermodrähte problemlos eingesetzt werden. Der Messbereich beträgt
-50°C bis +1000°C und die Übertragungsreich-weite zwischen Sender und Empfänger ca. 10m. Die Messwerte werden analog aufbereitet, digitalisiert und mittels Radiotelemetrie übertragen. Hierzu dienen unterschiedliche Trägerfrequenzen im 433- oder 868MHz Band, so dass mehrere Systeme parallel arbeiten können. Das Sendeteil ist wassergeschützt nach IP65 aufgebaut.

Der stationäre Empfänger liefert die Messwerte der Thermoelemente als linearisierte ±10V-Signale zur weiteren Verarbeitung. Eine Messgenauigkeit von +/-0,5 % (ohne Sensor) ist gewährleistet.
Eigenschaften:
- galvanisch isolierte Eingänge der
Thermoelemente (kurzschlussfest!)
- NiCrNi Typ J oder K, wählbar
- Kaltstellenkompensation auf den Steckeranschlüssen
- Linearisierung für Typ K und J (Firmware)
- Messbereich: -50°C......+1000°C
- Automatische Unterdrückung von Störsignalen
- Ausgangspannung: +/-10V, linearisiert, opt. CAN-BUS
- Betriebszeit: 16h, optional 50h
- Spritzwassergeschützes Gehäuse (IP65)

Download: TEMPTEL8-Wheel, Info (pdf)
Download: TEMPTEL8-Wheel, Datenblatt (pdf)
Download: TEMPTEL8-Wheel, Handbuch (pdf)

Download: CT-Wheel-Applikationen (pdf)

________________________________________________________________



J4T

Miniatur Thermo-Telemetrie, wasser- und staubdicht vergossen, zur berührungslosen Signalübertragung von bis zu 4 Thermo-elementen von rotierenden Wellen, Scheiben, Rädern, Achsen ... .
Mit induktiver Stromversorgung für Dauerversuche (Prüfstand) oder mit Batterie.

- Kanäle: 4 (optional 8)
- Sensoranschlüsse: Thermodraht, NiCrNi Typ K
- Messbereich: 4 x -80°C bis +715°C
- Genauigkeit: < 1°C
- Wiedergabe: 4 x  Spannungsausgänge -0,8...+7,15V; linearisiert
- Umgebungstemperatur: -40...+125°C
- Stromversorgung: induktiv oder Batterie/Akku

Download: J4T, Datenblatt (pdf) 
Download: J4T, Handbuch (pdf)

________________________________________________________________



Y84

Eigenschaften:
- klein, robust, staub- und wasserdicht
- 4 oder 8 Kanäle f. Thermoelement oder PT100
- wartungsfreier Betrieb durch berührungslose
  Datenübertragung
- Akku-/Batterie oder 
  induktive Stromversorgung
- Online Linearisierung der Sensorkennlinie
- Geberbrucherkennung
- Kaltstellenkompensation, intern oder extern
- verschiedene Gehäuseausführungen des Rotors
Verwendung als mobiles Messsystem oder als integrierte Lösung in Anendung der
Automobilindustrie, Prüfstandstechnik und des gesamten Bereichs des
Maschinenbaus

Download: Y84, Datenblatt (pdf) 
Download: Y84, Installation auf einer Welle (pdf)  

________________________________________________________________



Y84-Ring

8/4-Kanal Thermo-Telemetrie in Klemmgehäuse. Die Thermo-Telemetrie Y84 ist ein Präzisions-Messsystem (besser 1° C linearisiert), zur Erfassung von Temperaturen während realer Betriebsbedingungen an Maschinen, Anlagen oder im Kfz.
Durch konsequente Miniaturisierung ist das System komplett in einem kleinen, robusten Gehäuse integriert, das die Installation auf Wellen verschiedenen Durchmessers ermöglicht.

Eigenschaften:
- klein, robust, staub- und wasserdicht
- 8/4 Kanäle für Thermoelement oder PT100
- wartungsfreier Betrieb durch berührungslose Datenübertragung
- mit Akku-/Batterie oder induktiver Stromversorgung für Dauerbetrieb
- Online Linearisierung der Sensorkennlinie
- Geberbrucherkennung
- Kaltstellenkompensation, intern oder extern
- verschiedene Gehäuseausführungen des Rotors

Download: Y84, Datenblatt (pdf)  

________________________________________________________________


Impressum . Datenschutz