Startseite
*NEWS*
● 1-/2-Kanal Telemetrie
 - Serie TEL1
 - Serie K
● Universal Telemetrie
● Rotierende Telemetrie
● Thermo Telemetrie
● Modulare Telemetrie
● KFZ Telemetrie
Anwendungen/Applikationen
Technik/Grundlagen/Tipps
Wir über uns
Referenzen
Kontakt


Rotierende Telemetriesysteme in unterschiedlichen Bauformen und Funktionen, werden zur berührungslosen Messung und Übertragung von Drehmomenten, Beschleunigungen und Temperaturen auf rotierenden Anrtiebswellen eingesetzt. Anwendungen finden sich in der Entwicklung, Forschung und Produktion von Kraftfahrzeugen, Turbinen, Windkraftanlagen, Produktionsmaschinen, Luftfahrttechnik, Schienenfahrzeugen und Prüfständen.



Einkanal-Telemetriesysteme TEL1-PCM bieten eine einfache und zugleich genaue Methode für die berührungslose Erfassung von Dehnungs-, Drehmoment-, Thermo- und Spannungssignalen an drehenden oder bewegten Bauteilen. Sowohl die induktive Spannungsversorgung als auch der Transfer der Messsignale erfolgen vollkommen drahtlos und ohne Schleifringe. Dies garantiert einen absolut verschleißfreien Dauerbetrieb und die fehlerfreie Übertragung der Messdaten.
Anwendungen finden sich in der Forschung, Entwicklung und Produktion von Motorfahrzeugen, Turbinen, Windrädern, Luft- und Schienenfahrzeugen, anderen Maschinen und im Prüfstandsbereich.

►► weitere Infos



Die Rotorelektronik der K1 beinhaltet Signalaufbereitung und Geberversorgung für die Erfassung und Übertragung eines DMS-, Thermo- oder Spannungskanals. Die Signale werden verstärkt, frequenzmoduliert und dann über eine HF-Strecke zu einem statischen Empfangskopf übertragen. Der Empfangskopf ist über ein 5m langes Verbindungskabel mit der Control Unit verbunden, an deren Ausgang das verstärkte Sensorsignal im Bereich +/-10V anliegt. Die robuste Ausführung der K1 und ein erweiterter Betriebstemperaturbereich macht den Telemetriezwerg auch für Einsätze unter rauesten Bedingungen geeignet.

►► weitere Infos



Vergleich: 1-Kanal Telemetriesysteme



Download:
Vergleichsliste (pdf)


Support:

Unsere Telemetriespezialisten der verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der elektronischen und Mechanischen Anpassung an die unterschiedlichsten Einsatzfälle. Als Komplett-Service übernehmen sie auch die Applikation und Kalibrierung der Wellen. Dies beinhaltet: die Installation der DMS und des Telemetriesystems, die mechanische Adaption und den Probelauf vor Ort sowie die Kalibrierung einschließlich Kalibrierzertifikat und Dokumentation.

Fachberichte:

>>
Telemetriesysteme für rotierende Anwendungen (pdf)
>> Berechnung von Drehmomentwellen (pdf) 




Impressum . Datenschutz